Schwäbisch Gmünd blickt auf eine lange Geschichte zurück. Die Römer prägten die derzeit erfassbaren Anfänge mit Ihrer Siedlung beim Kastell Schirenhof, unweit des Treffpunkts von raetischem und obergermanischem Limes. Die Staufer wiederum hinterließen in der Altstadt von Schwäbisch Gmünd ihre Spuren. Beeindruckendes Beispiel ist die Johanniskirche (zwischen 1220 und 1250 über den Fundamenten einer Vorgängerkirche aus dem 12. Jahrhundert errichtet), die neben dem Salvator zur Zeit für den Münsterbauverein den zweiten Restaurierungsschwerpunkt in der Stadt darstellt. Bemerkenswert ist auch der Turm, der Dank einer bürgerschaftlichen Initiative "Stairway to heaven" wieder bestiegen werden kann. Von oben ergibt sich ein herrlicher Blick über Stadt und Land.